Aktuell
LangzeitSchweiz ist ab sofort auf Facebook vertreten. Wir haben eine eigene Seite gestaltet und eine Facebookgruppe gegründet.
Analog zu unserer Homepage www.langzeitschweiz.ch findet Ihr (...)
Mehr
Schnellzugriff
«Krankenpflege»
Kategorien & Beiträge
LangzeitSchweiz kennt 4 Mitgliederkategorien.
In der Annahme, dass Personen mit einer Ausbildung auf Sekundärniveau ein tieferes Lohnniveau haben als mit Abschluss auf Tertiärniveau, sind die Beiträge für diese Personengruppe etwas tiefer angesetzt.
Aus Rücksicht auf ein kleineres Arbeitspensum (z.B. bei Familienpflichten u.a.) sind die Beiträge nach Pensum abgestuft.
Pensum | Kat. S | Pensum | Kat. D | Kat. H |
51-100% | 295.- | 51-100% | 295.- | 235.- |
11-50% | 195.- | 0-50% | 195.- | 185.- |
0-10% | 94.- | ----- | ---- | ---------- |
Studierende | 0.- | Studierende/Lernende | 0.- | 0.- |
In der Kat. S werden seit 1.5.2017 nebst dem SBK Beitrag gemäss Liste keine weiteren Beiträge für die Mitgliedschaft im Fachverband LangzeitSchweiz erhoben.
Mitgliedschaftsarten
Kat. D abgeschlossene Grundausbildung auf Diplomniveau im Gesundheitswesen und Mitglied LangzeitSchweiz
Kat. S kombinierte Mitgliedschaft LangzeitSchweiz und SBK (abgeschlossene Grundausbildung Tertiärstufe in Gesundheits- und Krankenpflege),
Kat. H andere als bei Kat. D und Kat. S genannte, eidgenössisch anerkannte Ausbildung im Gesundheits- oder Sozialbereich mit Tätigkeit oder Interesse an Langzeitpflege und -Betreuung. Mitglied LangzeitSchweiz
Kat. A Lernende/Studierende in Gesundheits- oder Krankenpflege mit Gratismitgliedschaft bei LangzeitSchweiz.