Aktuelles
Mai 2020 | Allgemein

– aber es braucht eine Kehrtwende in der Personalpolitik

gute-noten-langzeit-schweiz.png

Medinside berichtet über eine nationale Studie, bei der 118 Institutionen mitgewirkt haben. Die Berichterstattung bezieht sich auf die Shurp Studie 2018/2019 in Schweizer Alters- und Pflegeheimen bei der nebst der Zufriedenheit der Mitarbeitenden auch die Sicht der Bewohnenden mit in die Befragung einbezogen wurde und suggeriert eine grosse Zufriedenheit. Wenn man aber die ganze Studie liest so erkennt man die grossen Schwachstellen.
Die Studie ist ein unerlässliches Instrument, damit die Pflegequalität in Langzeitinstitutionen weiterhin gewährleistet werden kann. Mittels dieser Fakten können die Leistungserbringen (sprich die Heime) mit den Versicherungen und Kantonen hoffentlich bessere finanzielle Ressourcen aushandeln, damit künftig auch genügend Personal zur Verfügung steht. Denn auf Seite 85 der Studie wird ersichtlich, dass rund 50% der Befragten angeben, dass es nicht genügen Pflege- und Betreuungspersonal hat, um die anfallende Arbeit zu erledigen. Ein Umstand, der seitens Pflegenden schon seit langer Zeit reklamiert wird. Hoffen wir, dass die Fakten zu einem Umdenken führen. Link zur Shurp Studie: https://shurp.unibas.ch/

LangzeitSchweiz
mitgliedwerden.svg

Mach mit
und werde Follower.

Wir machen unsere Leidenschaft für die Langzeitpflege zum Thema. Machst du mit? Folge uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn.
Oder werde Mitglied.